Umgebung Norddeich / Norden Ostfriesland
Norddeich (Plattdeutsch: Nörddiek) ist ein Stadtteil der Stadt Norden mit knapp 1750 Einwohnern. Norddeich liegt im Nordwesten Ostfrieslands unmittelbar an der Nordseeküste und ist seit 1979 ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad.
Am 24. Juni 2010 verlieh der Niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode dem Stadtteil mit dem Prädikat „Nordseeheilbad“ die höchste touristische Anerkennungsstufe.
Unserer Ferienwohnung ist in Norddeich Zentral gelegen:
Durch die Anlegung des 1991 fertiggestellten Leysiels hat das Leybuchtsiel in seiner wasserbaulichen Bedeutung abgenommen. Seither wird das überschüssige Binnenwasser nicht mehr direkt in die Leybucht gesielt und durch Pumpen geschöpft. Vielmehr fließt das Wasser des Norder Tiefs durch einen neu angelegten Kanal über mehrere Kilometer nach Greetsiel und von dort zum Leysiel.
Das Leybuchtsiel besteht aus einem Schöpfwerk zum Hinauspumpen des Wassers aus dem Binnenland sowie einer Schleuse.
Greetsiel liegt unmittelbar an der Leybucht, einer kleinen Bucht an der ostfriesischen Westküste. Große Teile der Bucht wurden nach und nach eingedeicht, sodass Greetsiel heute der einzige Hafenort an der Leybucht ist. Zu Greetsiel gehören auch der Nebenort Hauen und der auf einer Warft gelegene Wohnplatz Akkens, die beide westlich des Dorfes liegen.
In den 1990er Jahren wurde das Leybuchthörn fertiggestellt. Dieses Bauwerk erstreckt sich als Landzunge in das Wattenmeer. Innerhalb des Leybuchthörns befinden sich ein Speicherbecken und die Zufahrt von der Nordsee zum Greetsieler Hafen. Zwischen Hafen und offenem Meer befindet sich eine Schleuse. Seit Fertigstellung des Bauwerks ist der Greetsieler Hafen tide unabhängig erreichbar.
Die Entfernung zu den nächstgelegenen Städten Emden und Norden beträgt 15 bis 20 Kilometer in nördlicher bzw. südwestlicher Richtung. Der Krummhörner Hauptort Pewsum liegt 7,2 Kilometer in südlicher Richtung.
Westlich von Greetsiel befindet sich das Naturschutzgebiet Leyhörn, das Teil des EU-Vogelschutzgebietes Krummhörn ist. Das Schutzgebiet ist 646 Hektar groß und umfasst neben den Wasser- und Schlickflächen ausgedehnte Röhrichte, Hochstaudenfluren und Grünlandbereiche. Der Ort grenzt zudem an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.Am 1. Juli 1972 wurde Greetsiel in die neue Gemeinde Krummhörn eingegliedert.Bei der Bildung dieser neuen Gemeinde entbrannte eine Diskussion um den Verwaltungssitz – Pewsum oder Greetsiel. Wegen der zentraleren Lage wurde Pewsum vorgezogen und wuchs in der Folge sehr stark. Heute hat Pewsum eine mehr als doppelt so hohe Einwohnerzahl wie Greetsiel (nur Hauptwohnsitze).
Der nächste überregional bedeutende Flughafen befindet sich bei Bremen. Von den Flugplätzen bei Norddeich und Harlesiel / Carolinensiel werden Flüge zu einigen der Ostfriesischen Inseln und Helgoland angeboten.
Vom Hafen von Bensersiel verkehrt tide unabhängig mehrfach täglich eine Personenfähre zur Auto-freien Insel Langeoog.
Bensersiel bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Gasthöfen, Privatquartieren, Appartements und Ferienwohnungen. Westlich des Ortes befindet sich ein weitläufiger Campingplatz. Es gibt einen Grünstrand sowie einen künstlich angelegten Sandstrand. Der Ort besitzt zwei Schwimmbäder. Das direkt am Meer liegende Meerwasserfreibad mit einer 80 Meter langen Rutsche ist Witterungs abhängig in der Saison von Mai bis September geöffnet. Das überdachte und ganzjährig geöffnete Freizeit- und Erlebnisbad „Nordseetherme“ verfügt über fünf Becken mit unterschiedlichen Tiefen und drei Rutschen sowie eine abwechslungsreichen Saunalandschaft. Im Ortszentrum befinden sich einige Gaststätten sowie mehrere Einzelhandelsgeschäfte. Die Parkplätze sind gebührenpflichtig. Für den Zutritt zum Strand wird eine Gebühr erhoben, wenn Personen keine Kurkarte besitzen.Von der A31 bzw. A28 in Richtung Emden.An der Abfahrt "Emden Mitte" abfahren und über die B72 in Richtung Georgsheil / Aurich, in Georgsheil folgen Sie der B 72 in Richtung Norden / Norddeich, in Norddeich angekommen, biegen Sie gleich nach dem Hotel Norden / Norddeich links ab, in die Straße "Alter Dörper Weg", danach gleich die erste Straße rechts einbiegen. (Loggerstrasse) schon haben Sie Ihr Ziel erreicht.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise. Familie Schimanski